Das Coaching-Problem lösen

Wer Beratung in Stunden, Halbtagen oder Tagen verrechnet kennt das: es ist auf Dauer keine Leichtigkeit möglich. Entweder hat man nahtlos Beratung an Beratung – oder man hat viele Lücken dazwischen, kann nicht richtig Fokussieren und muss immer dran sein, dran sein, dran sein…

Solange deine Einnahmen an deine Zeit gekoppelt sind, funktioniert dein Modell nicht, wenn du wenig Zeit hast. Zeit = Geld = Stress, immer.

Es gibt glücklicherweise bessere Modelle.

Zeit ist Geld ist Stress

Es können positive Gründe sein. Vielleicht willst du 8 Monate lang mit dem Fahrrad auf Weltreise. Vielleicht willst du in einem Herzensprojekt anpacken. Hier geht es um die dafür nötige Basis.

Ist dein Angebot auf deine Region beschränkt, hast du zusätzliche Herausforderungen. Du musst laufend «neue Leute» in deine Praxis oder in deinen Schulungsraum bringen. Die Region gibt nicht unbeschränkt viel her.

Hinterfrage also diese 2 Punkte:

  1. örtliche Abhängigkeit (deine Präsenz an einem bestimmten Ort)
  2. zeitliche Abhängigkeit (deine Präsenz zu einer bestimmten Zeit)

Örtliche Abhängigkeit lösen

Die örtliche Abhängigkeit ist einfach zu lösen. Tools für Videokonferenzen und Webinare machen das leicht. Damit brichst du aus deiner Region heraus, sparst dir und deinen Kunden viele Fahrten.

Wir verwenden Zoom für Einzel- oder Gruppencalls und WebinarJam für Webinare. (Siehe unsere Tool-Liste mit fast allen Tools, die wir verwenden)

Das ist ein guter, erster Schritt.

Etwas Positives: viele haben ihre Skepsis gegenüber Online-Angeboten abgebaut. Sie sehen, dass es Vorteile hat, Nähe trotzdem vorhanden ist und dass es Spass macht. Zoom kennt man jetzt.

Was bleibt: du bist trotzdem «präsent». Du musst «live» dabei sein – hast also noch die zeitliche Abhängigkeit.

Zeitliche Abhängigkeit lösen

Wenn du bereits Erfahrung hast mit Online-Trainings, willst du wahrscheinlich auch deine zeitliche Abhängigkeit lösen. Damit auch du mal reisen kannst und dabei nicht nur Geld «verbrennst».

Dafür brauchst du eigene digitale Produkte. Du verpackst dein Live-Training in ein verkaufbares Online-Produkt. Das kann eine Challenge sein – zB eine 14-Tage-Challenge mit begleitenden E-Mails, Video-Lektionen und Arbeitsmaterial. Das kann ein kleines Produkt werden für 49.- bis hin zu einem tiefergehenden Online-Kurs für bis zu 8000.- oder mehr.

Das ist der Start deines Online-Business!

Lies weiter zum Thema eigene Online-Kurse erstellen. Oder auch darüber, was es braucht (neben einer guten Ausbildung), um als Coach erfolgreich zu werden.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Leckerbissen am Samstag E-Mail-Updates

Saturday Treats: Built To Sell

Willkommen zur ersten Ausgabe von Saturday Treats – Leckerbissen am Samstag, dem neuen E-Mail-Format, das in unregelmässigen Abständen am Samstag